Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dazu gehören:

  • Name der aufgerufenen Seite

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • IP-Adresse

  • übertragene Datenmenge

  • anfragender Provider

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einem störungsfreien Betrieb und der Optimierung unseres Angebots.


Kontakt

Verantwortlicher

Dein Moment e.V.,
Kloschinsky Straße 60,
54292 Trier, Deutschland
📞 01631986642
📧 kontakt@dein-moment.org


Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachrichtentext

Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage

  • Rechtsgrundlage bei vorvertraglichen Maßnahmen oder Vertragsverhältnis: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Andere Gründe: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Kontaktformular

Wie bei der E-Mail-Kontaktaufnahme, verarbeiten wir beim Kontaktformular dieselben Daten und zu denselben Zwecken und Rechtsgrundlagen wie oben beschrieben.


Bestellungen

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe bei Bestellungen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die:

  • Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen

notwendig ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Eine Weitergabe erfolgt an:

  • Versandunternehmen

  • Dropshipping-Anbieter

  • Zahlungsdienstleister

  • IT-Dienstleister

Grundsatz: Weitergabe nur im notwendigen Umfang, gesetzeskonform.


Werbung

Newsletter

Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletterversand erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. per Link im Newsletter).


Cookies

Allgemeines

Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden. Sie ermöglichen eine Wiedererkennung des Nutzers bei erneutem Besuch.

Hinweis:
Sie können die Speicherung und Übermittlung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen kontrollieren oder deaktivieren.

Cookie-Verwaltung (externe Anleitungen):


Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Verbesserung von:

  • Nutzerfreundlichkeit

  • Sicherheit

  • Funktionalität unserer Website

Rechtsgrundlagen:

  • § 25 Abs. 2 TTDSG

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sie haben Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungen.


EU Cookie Plug-in

Wir nutzen das EU Cookie Plug-in von WebStollen GmbH, um:

  • Einwilligungen für Cookies einzuholen

  • Ihre Entscheidungen zu dokumentieren

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse (verschlüsselt)

  • Einwilligungsstatus

  • Zeitstempel & Ablaufdatum

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Mehr Infos: WebStollen Datenschutz


Betroffenenrechte und Speicherdauer

Speicherdauer

Nach Vertragsabwicklung:

  • Speicherung während der Gewährleistungsfrist

  • Danach Speicherung gemäß steuer- & handelsrechtlicher Vorgaben

  • Anschließend: Löschung, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt


Ihre Rechte gemäß DSGVO (Art. 15–20)

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit


Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert.

Bei Widerspruch beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor (z. B. Rechtsansprüche).


Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.


🗓 Letzte Aktualisierung: 10.01.2022